Eigentlich ist das eine Physik-Frage. Ich versuch mich mal:
s = v1*t + v2*t
mit s als Strecke zwischen den Objekten (z.B. Zügen), v1 Geschwindigkeit Objekt 1, v2 Geschwindigkeit Objekt 2, t Zeit.
Die Gleichung wird nach t umgestellt. Dadurch erhält man die Zeit t bis zur Begegnung. Anhand dieser Zeit und den Geschwindigkeiten lassen sich die Strecken s1 und s2 berechnen, die die Objekte bis zur Begegnung zurücklegen. Dabei muß gelten s = s1 + s2.
Gelöschter Nutzer
Hallo Robert
a) Die Streckenabschnitte von A und B verhalten sich wie die Geschwindigkeiten von A und B. Die 100 km teilst du im Verhältnis 70 : 90 auf. 100 : 160 x 70 -> 43.75 km und 56.25 km
b) t = v : s 70 : 43.75 = 1.6 h = 1: 36 h (siehe auf Merkhilfe)
Gruss
Urs