Die Weltsprache Spanisch lernen
Spanisch ist die erste Landessprache in 21 Ländern in Amerika, Europa und Afrika. Deshalb gehört Spanisch auch
zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt. Diese weltweite Verbreitung alleine ist schon ein guter Anlass, um
die Sprache zu lernen. Doch es gibt noch weitere Gründe, die dafür sprechen die Sprache zu lernen oder Nachhilfe
in Spanisch zu nehmen um die bisherigen Sprachkenntnisse aufzubessern.
Warum sollest Du privat oder in der Schule Spanisch lernen?
-
Spanisch ist eine Weltsprache. Ein nicht zu vernachlässigendes Argument um die Sprache zu lernen. Denn
dadurch ist Spanisch hilfreich beim Reisen, im Job und Privat.
-
Wer Spanisch spricht, kann damit seine Karrierechancen verbessern und hat viele Möglichkeiten für einen Job im Ausland oder bei einer internationalen Firma.
-
Spanisch ist nicht nur Landessprache in vielen Ländern, sondern wird darüber hinaus noch in vielen weiteren
Regionen der Erde verstanden und zur Kommunikation verwendet.
-
Du wirst weniger Probleme beim Reisen in spanischsprachige Länder haben und schnell mit anderen Menschen
kommunizieren können.
-
Eine neue Sprache zu lernen, bedeutet auch ein besseres kulturelles Verständnis zu entwickeln.
-
Wenn du Spanisch beherrscht, hilft es dir beim Lernen anderer romanischer Sprachen wie
Französisch und
Italienisch. Wenn du schon eine romanische Sprache
sprichst, wird dir Spanisch leichter fallen und die Nachhilfestunden noch einfacher.
-
Es eröffnen sich dir neue Möglichkeiten z.B. für ein Semester im Ausland, Work & Travel oder
Auslandspraktika in spanischsprechenden Ländern.
-
Spanisch ist eine wichtige Sprache in der globalen Politik und Wirtschaft. Zudem ist Spanisch
Kommunikationssprache in vielen Organisationen, Unternehmen und Institutionen weltweit.
Spanisch in der Schule
In Deutschland ist Spanisch in der Schule als Pflichtsprache nicht weit verbreitet. Allerdings lassen die
meistens der 16 Bundesländer neben Französisch und Latein im Schulunterricht oft auch Spanisch als zweite
Fremdsprache zu. In den Bundesländern Bayern oder Baden-Württemberg beispielweise, ist Spanisch kein offizielles
Lehrfach im Gymnasium und wird meist eher an Privatschulen angeboten.
Für Schüler und jeden, der die Sprache privat lernen möchte, ist regelmäßiges Üben von Vokabeln, Grammatik und
vor allem Aussprache sehr wichtig. Mit regelmäßiger Nachhilfe kann der Lernprozess unterstützt und sogar
beschleunigt werden. Auch Fortgeschrittene können mit Nachhilfe ihre Kenntnisse gezielt verbessern und mit dem
Nachhilfelehrer an ihren Schwachstellen arbeiten.
Hilfe für Spanisch Abitur
In einigen Bundesländern können Schüler in Spanisch auch die Abiturprüfung ablegen. Beherrschen müssen Schüler im
Abi dann Vokabeln, Grammatik, Landeskunde und ein grundlegendes Verständnis der Sprache.
Die ideale Nachhilfe bereitet für Prüfungen im Schreiben, Hörverstehen und Mediation/Sprachmittlung in Spanisch
vor. Außerdem sollte man beim Lernen und in der Nachhilfe immer mit Beispielaufgaben und Altprüfungen aus den
vorherigen Abiturjahrgängen arbeiten.
Für den besten Lernerfolg sollte man dem Nachhilfelehrer spätestens in der 1. Stunde kommunizieren, welche
Erwartungen an die Nachhilfe man hat und wo die Schwächen und Stärken liegen. So kommen Lehrer und Schüler
gemeinsam ins Ziel.
Spanisch lernen online mit meetnlearn.de
Auf meetnlearn.de findest du verschiedene Nachhilfelehrer für Anfänger bis Fortgeschrittene. Hier findest du
Nachhilfe von Studenten, Schülern und professionellen Nachhilfelehrern für Schüler und jeden, der Spanisch
lernen oder verbessern möchte.
Aus diesem Grund unterscheiden sich der Preis der Nachhilfe. Je nachdem ob du deine Urlaubsvokabeln aufbessern
möchtest oder Wirtschaftsspanisch lernen möchtest
– die Nachhilfestunden kosten unterschiedlich viel. Preise
sind abhängig von den Nachhilfelehrern selbst, dem Sprachlevel und Erwartungen der Schüler.