Sowohl DNA als auch RNA sind Nukleinsäuren, die dazu dienen, genetische Informationen zu speichern und zu übertragen.
DNA ist eine doppelsträngige Helix, die aus den stickstoffhaltigen Basen A, G, C und T besteht und hauptsächlich im Kern vorkommt. DNA steht für Desoxyribonukleinsäure.
Funktion der DNA: DNA ist der Träger der Erbinformationen/Erbguts. Sie enthält sozusagen einen Bauplan für Lebensformen, wie z.B. Mikroorganismen, Tiere oder Menschen.
RNA (Ribonukleinsäure) hat nur einen Strang, sie setzt sich aus den stickstoffhaltigen Basen A, G, C, U zusammen. Sie dient dazu, genetische Informationen aus dem Kern für die Proteinsynthese zu übertragen.
Bist du auf der Suche nach Biologie-Nachhilfe? Finde deinen richtigen Nachhilfelehrer für Biologie online oder in deiner Nähe