Wie lerne ich schnell und einfach Vokabeln mit meinem Kind? Diese Frage stellen sich viele Eltern, die Zuhause mit ihrem Kind Vokabeln pauken müssen. Wir haben 8 großartige Tipps, wie dein Kind sich Vokabeln schnell und einfach merken kann.
Jedes Gehirn arbeitet auf unterschiedliche Weise, was bedeutet, dass wir alle verschieden lernen und Informationen verarbeiten. Einige von uns sind überwiegend visuelle Lernende, wir müssen das aufgeschriebene Wort sehen, um uns daran zu erinnern. Andere sind mehr physisch, unsere Hände und Körper müssen es schreiben, tun und berühren, um sich zu erinnern. Die glücklichsten sind auditive Lernende. Sie haben es leicht, Sprachen zu lernen. Alles, was sie tun müssen, ist das Wort zu hören, um es zu erinnern. Hier haben wir eine Infografik zu verschiedenen Lernmethoden.
Die meisten von uns werden eine dieser Arten des Lernens bevorzugen. Wichtig ist es aber zu wissen, dass wir dennoch alle Arten des Lernens in unterschiedlichem Maße nutzen. Den maximalen Lernerfolg hast du dementsprechend, wenn du alle Lernmethoden zum Vokabeln Lernen mit Kindern in Kombination verwendest.
Schreibe die Wörter, die du gerade mit deinem Kind lernst, auf ein paar Haftnotizzettel oder Karteikarten z. B.: white (weiß), black (schwarz), blue (blau), rosa (pink)… und verteile sie zuhause an verschiedenen Gegenständen. Bringe die Klebezettel dort an, wo du sie am wahrscheinlichsten siehst - auf dem Kühlschrank, über dem Waschbecken, am Computermonitor und so weiter. Idealerweise verknüpfst du die zu lernende Vokabel auch mit dem Gegenstand. Klebe also zum Beispiel das Wort für Zimmertür an die Zimmertür usw. So stellst du auch einen direkten Bezug zwischen Vokabel und Gegenstand her.
Um effizient Vokabeln zu lernen, ist es wichtig sie in einem korrekten Satz zu verwenden, z.B.: Putze täglich deine Zähne - Brush your teeth every day. Dies ist wichtig, da du das Wort im Kontext verwendest. Dein Gehirn wird sich beim nächsten Mal an die Art von Situationen und Verbindungen erinnern, die mit diesem Wort verbunden sind.
Du fragst dich, wie viele Vokabeln man pro Tag lernen sollte? Versuche insgesamt ca. 10 Wörter pro Tag mit deinem Kind zu lernen. Je nachdem wie alt und lernbereit dein Kind ist, kannst du auch mit 5 pro Tag starten.
Denn auch unser Gehirn kann sich nicht zu viele neue Informationen auf einmal speichern. Vergiss beim Vokabeln Lernen nicht, dass jede Sprache unterschiedlich anspruchsvoll ist. Bei sehr schwierigen Sprachen solltest du die Anzahl der täglichen Vokablen verringern. Für deutsche Muttersprachler ist es oft einfacher Englisch zu lernen. Auch Spanisch oder andere romanische Sprachen fallen uns leichter. Hingegen sind die slawischen Sprachen wie Russisch oder Tschechisch schwerer.
Um das Vokabeln Lernen mit deinem Kind so interessant wie möglich zu gestalten, ist es wichtig für Abwechslung zu sorgen. Scrabble ist ein hilfreiches Spiel für diesen Zweck. Auch Apps sind hilfreiche Lernwerkzeuge, um mit deinem Kind Vokabeln auf eine spielerische Art zu lernen. Je nachdem welche App du verwendest, kann man die Vokabeln nach Themengebieten oder Lernlevel eingrenzen. Es gibt viele kostenlose Vokabel-Apps, die Schwung in den Lernprozess bringen können.
Vor allem im fortgeschrittenen Niveau kann es viel Abwechslung ins Vokabellernen bringen, wenn du mit deinem Kind Filme mit Untertitel in der jeweiligen Fremdsprache siehst. Es kommt auch nicht darauf an, jedes Wort zu verstehen. Der Kontext des Filmes lässt meist darauf schließen, um was es gerade geht. Dein Kind hat beim Filme sehen den Vorteil, dass es sich an die Sprachmelodie und den Klang der Fremdsprache gewöhnen kann, die korrekte Aussprache lernen kann und zugleich das geschriebene Wort sieht.
Wie oft sollte man Vokabeln bzw. Karteikarten wiederholen? Denke daran, nicht nur neue Wörter mit deinem Kind zu wiederholen, sondern auch die „alten“ von den du glaubst, dass sie oder er sie bereits auswendig kann. Du musst die gespeicherten Wörter nicht so oft wie die neuen Vokabeln wiederholen, aber je öfter du die Wörter verwendest, desto besser wirst du dich daran erinnern.
Wann sollte ich Vokabeln lernen? Der Zeitpunkt des Lernens kann einen großen Einfluss auf den Erfolg des Vokabeln Lernens haben. Wenn du mit deinem Kind lernst, bevor er oder sie ins Bett geht, kann dein Kind sich am nächsten Morgen an die neuen Vokabeln leichter erinnern.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du Fremdsprachen mit einem Kind besser lernen kannst, sieh dir diesen Blogbeitrag zum Thema Lernen von Fremdsprachen an oder suche nach einem Nachhilfelehrer auf meetnlearn.de.
Are you looking for Deutsch tutoring? Find the right Deutsch tutor for online or in-person tutoring near you.
We access the information stored on your device for this website to function properly. This includes, for example, cookies or local browser cache. We use this to store the data necessary for the functioning of the website, data used for analytical purposes, or data stored by third parties.
If this information is essential for the operation of this website, we store it automatically. For everything else, we need your consent, which you can choose to give below. Your consent is valid for 12 months. Should you refuse, we will ask you for consent again in 6 months, but you are free to change your mind at any time. For more information, please see our GDPR and Terms of Use.