Englisch ist eine Weltsprache und die, mit den dritthäufigsten Muttersprachlern nach Chinesisch und Spanisch. Über eine Milliarde Menschen sprechen Englisch als Erst- oder Zweitsprache. Doch Nichtmuttersprachler welcher Länder beherrschen Englisch am besten? In diesem Artikel erfährst du die neusten Ergebnisse der EF EPI Studie (* EF EPI steht für Education First: English Proficiency Index) aus 2020.
Welche Europäer sprechen das beste Englisch?
Laut einer globalen Studie über Englischkenntnisse sind die kompetentesten Englischsprecher Einwohner der Niederlande und Dänemark. Finnland, Schweden und Norwegen reihen sich hinter den Niederlanden mit den besten Englischkenntnissen der Welt ein. Der Studie zufolge erreicht Österreich den 6. Platz, während Deutschland den 8. Platz erobern konnte. Mit den „sehr guten“ Englischkenntnissen zeichnen sich u.a. Portugal, Belgien und Luxemburg aus.
Über gute Englischkenntnisse verfügen Kroaten, Ungaren, Serben, Polen, Rumänen, Schweizer, Tschechen, Bulgaren, Griechen, Slowaken, Litauer, Estländer, Französen und Letten.
Länder wie Spanien, Italien, Russland und die Ukraine liegen hinter dem Rest Europas zurück.
Gute Nachricht: Die Englischkenntnisse der Europäer werden immer besser und besser.
Wie sieht es in Afrika, Asien und Südamerika aus?
Einwohner der Kontinente Afrika, Asien und Südamerika beherrschen Englisch am besten. Die Singapurer, Südafrikaner. Kenianer, Argentinier und Philippiner verfügen über „gute“ Englischkenntnisse. Malaysier, Südkoreaner, Chinesen, Nigerianer, Chilenen, Kubaner, Albaner und Bolivianer hingegen verfügen über „mittelmäßige“ Kenntnisse. Geringe bis sehr geringe Englischkenntnisse besitzt man in Honduras, Indien, Brasilien, Tunesien, Japan, Peru, Nepal, der Türkei, Indonesien, Kolumbien, Afghanistan, Mexiko, Sudan, Syrien und Saudi-Arabien. Den letzten Platz und somit das Schlusslicht belegt Tadschikistan.
Bist du auf der Suche nach Englisch-Nachhilfe? Finde deinen richtigen Nachhilfelehrer für Englisch online oder in deiner Nähe
Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, greifen wir auf die auf deinem Gerät gespeicherten Informationen zu. Hierzu gehören z. B. Cookies oder der lokale Browser-Cache. Wir verwenden diese, um Daten zu speichern, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind, Daten, die für analytische Zwecke verwendet werden, oder Daten, die von Dritten gespeichert werden.
Wenn diese Informationen für den Betrieb dieser Website unerlässlich sind, speichern wir sie automatisch. Für alle anderen Zwecke benötigen wir deine Zustimmung, die du im Folgenden erteilen kannst. Deine Zustimmung ist zwölf Monate lang gültig. Solltest du der Nutzung nicht zustimmen, werden wir dich in sechs Monaten erneut um deine Zustimmung ersuchen. Es steht dir jedoch frei, deine Meinung jederzeit zu ändern. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen sowie in unseren Nutzungsbedingungen.